Pilzkundliche Exkursionen

Die Exkursionen des Vereins für Pilzkunde München e.V. sind keine Speisepilz-Wanderungen! Wir interessieren uns für alle Pilze, egal ob verwertbar oder nicht. Wenn wir Speise- oder Giftpilze finden, werden diese selbstverständlich besprochen, diese Thematik steht aber nicht im Vordergrund. Denn von den vielen Tausend bei uns vorkommenden Pilzarten ist nur ein winziger Bruchteil kulinarisch relevant.

Bei unseren Exkursionen vermitteln wir einen Einblick in die gesamte Artenvielfalt der Pilze und ihre Bedeutung für die jeweiligen Ökosysteme. Dazu fertigen wir Fundlisten an und zumindest seltenere Arten werden auch kartiert. Alle Vereinsmitglieder, die ihr Wissen über die Pilze erweitern wollen, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Die Exkursionen finden das ganze Jahr über bei jedem Wetter statt und dauern je nach Witterung und Pilzvorkommen 3-5 Stunden. Bitte entsprechende Verpflegung und Kleidung einplanen! Im Anschluss an die Exkursion kehren wir nahezu obligatorisch in ein Wirtshaus ein. Als Ansprechpartner für organisatorische und weitere Fragen stehen die jeweiligen Exkursionsleiter/-innen zur Verfügung (E-Mail).

Die Teilnahme ist ausschließlich Vereinsmitgliedern vorbehalten und nur nach Voranmeldung per E-Mail und Bestätigung durch den Exkursionsleiter möglich. Die Teilnahme an allen Vereinsveranstaltungen erfolgt auf eigenes, persönliches Risiko (Haftungsausschluss).

Führungen für Schulklassen und Kindergruppen sind auf Anfrage grundsätzlich möglich, sollten aber langfristig geplant werden.

Datum Beschreibung, Leitung und Treffpunkt
Samstag
15.02.2025
Vereins-Exkursion
Leitung: Dr. Christoph Hahn
Dettenhofen MTB 8031/1.1. Treffpunkt: https://maps.app.goo.gl/Vk2M6XChW5kYgDxN8. Anfahrt: Über A 96: Ausfahrt Schöffelding, dann in Richtung Finning, durch Finning in Richtung Obermühlhausen, dann der Ausschilderung nach Dießen folgen. Direkt vor (!) dem Ortsschild Dettenhofen geht links eine kleine Straße ab (wird zum Feldweg). Hier abbiegen und dem Weg folgen, an einem kleinen Weiher vorbei bis zu einer großen Weggabelung - dort am Wegrand parken. Man kann auch am Weiher anhalten und den kurzen Weg zum Treffpunt zu Fuß gehen. Anfahrt über A95/952: Nach Starnberg, der B2 folgen bis Pähl Nord, dort über Pähl nach Fischen, dort links nach Dießen abbiegen. In Dießen an der zentralen Kreuzung links in Richtung Landsberg, immer geradeaus, dann am Ortsende von Dettenhofen nach rechts abbiegen. Ökologie: totholzreiche Mischwälder mit großer Baumartenmischung auf Kalk, dominiert von Buchen. Anmeldung erforderlich!
ch.j.hahn@gmail.com
Samstag
01.03.2025
Arbeitstour am Bootshaus, 09:00 - 13:00 Uhr
Vorarbeiter: Matthias Dondl
Der Großteil unserer Veranstaltungen in diesem Jahr findet im Bootshaus der NaturFreunde statt. Deshalb helfen wir bei den Renovierungs- und Aufräumungsarbeiten am Bootshaus mit. Nach Möglichkeit bitte Arbeitshandschuhe mitbringen. Anmeldung erforderlich!
matthias.dondl@pilze-muenchen.de
Samstag
22.03.2025
Vereins-Exkursion
Leitung: Werner Edelmann
Dietenhausen, Gem. Dietramszell, MTB 8135/241, 740 m NN. Treffpunkt: 11,62600 E, 47,86886 N, an der Waldeinfahrt östlich des Weilers Dietenhausen. Tannenreicher Mischwald auf Jungmoräne. Die Einkehr ist beim Wirt in Baiernrain geplant. Anmeldung erforderlich!
w.edelmann@web.de
Samstag
05.04.2025
Vereins-Exkursion
Leitung: Dr. Georg Dünzl, Magdalena Ordosch, Dominik Kempkens
Pionierübungsgelände Krailling. MTB 7934/11, 565 m NN. Treffpunkt: wird als GoogleMaps-Point bekannt gegeben. Äußerst vielseitiges Habitat. Anmeldung erforderlich!
georg.duenzl@pilze-muenchen.de
Samstag
26.04.2025
Vereins-Exkursion
Leitung: Christian Geltl
Ilmmünsterer Forst bei Reichertshausen (Ilm). MTB 7535/1. Treffpunkt: Bahnhof Reichertshausen. Autofahrer können gleich zum Waldfriedhof fahren, dort gibt es Parkmöglichkeiten. In 85293 Reichertshausen in den Angerweg einbiegen und bis zum Ende fahren (Waldriedhof ist auch ausgeschildert). Wir starten vom Waldfriedhof Reichertshausen und besuchen den Ilmmünsterer Forst mit Fichten- und Buchenbestand, aber auch anderen Baumarten. Anschließend Einkehr im Gasthaus Fuchs in Reichertshausen. Anmeldung erforderlich!
chgeltl@gmx.de
Samstag
10.05.2025
Vereins-Exkursion
Leitung: Dr. Christoph Hahn
Obere Windach. MTB 8032/1.1. Treffpunkt: https://maps.app.goo.gl/x9JLQSYBUtbk4N2w8. Anfahrt: Über A 96: Ausfahrt Schöffelding, dann in Richtung Finning, durch Finning in Richtung Obermühlhausen, dann rechts abbiegen nach Obermühlhausen und direkt links nach der Windachbrücke ist der Feldweg, an dem wir starten. Hier ist nur für wenige PKW Platz. Falls voll, dann einen der Wegränder in der Nähe wählen und zu Fuß gehen (z.B. vorher an der Straße in Richtung Oberbeuren oder in Obermühlhausen selbst - letzteres wären 500 Meter). Ökologie: Weichholzaue am Bach / kleinen Fluss, Mischwälder, Nadelwälder, Kalkboden. Anmeldung erforderlich!
ch.j.hahn@gmail.com
Samstag
24.05.2025
Vereins-Exkursion
Leitung: Robert Tardino & Dr. Martin Zierhut
Feldkirchen-Westerham. MTB 8036/444, 560 m NN. Thema: Bestimmung von Bäumen und Sträuchern. Treffpunkt: am Bahnhof Westerham, 11,82844 E, 47,90393 N. Die Einkehr ist im Gasthaus Zum goldenen Tal in Naring geplant. Anmeldung erforderlich!
robert-tardino@t-online.de
Samstag
31.05.2025
Vereins-Exkursion
Leitung: Veronika Ziegltrum
Allershausen – Tünzhausen. MTB 7535/414, 460-490m, Anfahrt über die A9, Ausfahrt Allershausen, weiter die St 2048 Freisinger Str., bis es links in Richtung Tünzhausen geht. Auf der Straße nach Tünzhausen befinden sich auf der rechten Seite zwei Parkbuchten. Treffpunkt: ist die zweite Parkbucht vor dem Waldeingang. Nachdem wir mit Werner schon mehrere Male die Funga des Göttschlager Waldes erkundet haben, wagen wir uns diesmal auf die andere Straßenseite in den Wald bei Tünzhausen. Dort erwartet uns ein abwechslungsreicher Mischwald mit Totholzanteilen. Einkehr wie bewährt beim Landgasthof Hörger in Hohenbercha. Anmeldung erforderlich!
veronika.ziegltrum@gmx.de
Samstag
14.06.2025
Vereins-Exkursion
Leitung: Dr. Martin Zierhut
Buchenhain, Forstenrieder Park. MTB 7934/4/2. 600 m NN. Treffpunkt S-Bahnhof (S7) Buchenhain. Forstkundliche Führung "Wald im Wandel", mit Erläuterungen zur Waldgeschichte und zum Waldumbau hin zu einem stabilen und besser an die Herausforderungen des Klimawandels angepassten Mischwald. Wenn’s Schwammerln gibt, schaun wir die natürlich auch an. Danach Einkehr im Biergarten Buchenhain. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung erforderlich!
matthias.dondl@pilze-muenchen.de
Samstag
21.06.2025
Vereins-Exkursion
Leitung: Dr. Georg Dünzl
Maisinger See. MTB 8033/214, 635 m NN. Treffpunkt: Tischlerstraße, Parkplatz am Maisinger Seehof (dort auch Einkehr), diverse Ausprägungen von Moorwald. Anmeldung erforderlich!
georg.duenzl@pilze-muenchen.de
Samstag
05.07.2025
Vereins-Exkursion
Leitung: Matthias Dondl
Fischbachau, Mangfallgebirge. MTB 8337/2, 820-950 m NN. Treffpunkt: ist der Bahnhof Fischbachau. Abwechslungsreicher Bergwald auf Kalk. Bitte an Verpflegung und geeignetes Schuhwerk denken! Einkehr beim Hammerwirt (Nähe Bahnhof). Anmeldung erforderlich!
matthias.dondl@pilze-muenchen.de